hemmen

hemmen

* * *

hem|men ['hɛmən] <tr.; hat:
in der Bewegung, Entwicklung aufhalten:
eine Entwicklung hemmen; den Fortschritt hemmen.
Syn.: behindern, hindern, stören, unterbrechen, verzögern.

* * *

hẹm|men 〈V. tr.; hat
1. etwas \hemmen bremsen, Bewegung od. Fortgang verlangsamen von, verzögern, behindern, erschweren
2. 〈fig.〉 jmdn. \hemmen jmdm. Hemmungen verursachen, ihn unfrei machen
● die Entwicklung, den Fortgang der Dinge, den Fortschritt \hemmen 〈fig.〉; ein Rad am Fahren, einen Wagen, einen Wasserlauf \hemmen; \hemmend auf etwas einwirken; durch Schüchternheit gehemmt sein [<mhd. hemmen „aufhalten, hindern“; zu idg. *kem- „mit Flechtwerk od. Zaun umgeben, einpferchen“]

* * *

hẹm|men <sw. V.; hat [mhd. hemmen, hamen = aufhalten, hindern, eigtl. = mit einem Zaun umgeben, einpferchen]:
a) dem Lauf, der Bewegung von etw. Widerstand entgegensetzen u. sie dadurch [bis zum Stillstand] verlangsamen, bremsen:
die rasche Fahrt des Wagens h.;
den Lauf des Flusses durch eine Staumauer h.;
Ü nichts kann den Lauf des Schicksals h.;
b) einen Vorgang, ein Tun in seinem Ablauf durch Widerstand, bestimmte Maßnahmen o. Ä. aufhalten; für jmdn., etw. in bestimmter Hinsicht ein Hemmnis sein:
den Fortschritt h.;
jmdn. in seiner Entwicklung h.;
einen hemmenden Einfluss auf etw. ausüben.

* * *

hẹm|men <sw. V.; hat [mhd. hemmen, hamen = aufhalten, hindern, eigtl. = mit einem Zaun umgeben, einpferchen]: a) dem Lauf, der Bewegung von etw. Widerstand entgegensetzen u. sie dadurch [bis zum Stillstand] verlangsamen, bremsen: die rasche Fahrt des Wagens h.; den Lauf des Flusses durch eine Staumauer h.; Gleichzeitig hemmte aufgrund derselben Erwägung auch der Nachbar seinen Schritt (Mehnert, Sowjetmensch 70); Ü nichts kann den Lauf des Schicksals h.; b) einen Vorgang, ein Tun in seinem Ablauf durch Widerstand, bestimmte Maßnahmen o. Ä. aufhalten; für jmdn., etw. in bestimmter Hinsicht ein Hemmnis sein: den Fortschritt, das Wachstum, die Entfaltung der Wirtschaft h.; jmdn. in seiner Entwicklung, Arbeit h.; einen hemmenden Einfluss auf jmdn., etw. ausüben; Ein eingespielter Apparat, welcher jeden ausscheidet, der ihn hemmt (Chr. Wolf, Himmel 163); Bei ihrem Erlass wurde der Hauptnachdruck darauf gelegt, dass die Träger der drei Gewalten sich gegenseitig hemmen (Fraenkel, Staat 120); ∙ c) bremsen (a): Die Baronin befahl dem Kutscher, ordentlich zu h. und anzuhalten (Ebner-Eschenbach, Gemeindekind 119).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hemmen — Hêmmen, verb. reg. act. die Bewegung eines Körpers hindern. 1) Eigentlich, wo es doch nur noch in einigen einzelnen Fällen, besonders aber von Rädern gebraucht wird. Einen Wagen hemmen, oder die Räder hemmen, durch eine angelegte Kette den Umlauf …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hemmen — Stadt Schlitz Koordinaten: 5 …   Deutsch Wikipedia

  • hemmen — Vsw std. (14. Jh.), mhd. hamen, hemmen, mndl. hemmen Stammwort. Aus g. * hamija Vsw. hemmen , auch in anord. hemja. Weitere Herkunft unklar. Abstraktum: Hemmung; Konkretum: Hemmnis. ✎ Bahder (1925), 119; HWPh 3 (1974), 1054f. west und… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hemmen — hemmen: Mhd. hemmen »aufhalten, hindern«, daneben gleichbed. hamen, aengl. hemman »hemmen; verstopfen; schließen«, isl. hemja »zügeln; zwingen« gehören mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, z. B. der baltoslaw. Sippe von russ. kom… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hemmen — is a small village in the Dutch province of Gelderland. It is located in the municipality of Overbetuwe, 1km northwest of Zetten.Hemmen was a separate municipality until 1955, when it was merged with Valburg. [Ad van der Meer and Onno Boonstra,… …   Wikipedia

  • hemmen — V. (Mittelstufe) einen Vorgang o. Ä. durch Hemmnisse, Widerstand aufhalten Synonyme: behindern, verzögern Beispiel: Das Ereignis hat die Friedensverhandlungen gehemmt. Kollokation: eine Entwicklung hemmen …   Extremes Deutsch

  • Hemmen — Hemmen, 1) an steil bergein fahrenden Wagen eins od. beide Hinterräder durch irgend einen daran gelegten Gegenstand im schnellen Laufe hindern (einhemmen), damit die Zugthiere den Wagen leichter erhalten können. Wird das Hemmniß wieder… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • hemmen — 1. ↑handicapen, ↑obstruieren, ↑retardieren, 2. blockieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hemmen — 51°56′2″N 5°42′2″E / 51.93389, 5.70056 …   Wikipédia en Français

  • hemmen — hẹm·men; hemmte, hat gehemmt; [Vt] geschr; 1 jemand / etwas hemmt etwas jemand / etwas macht durch einen Widerstand die Bewegung von etwas langsamer (und bringt sie zum völligen Stillstand) ≈ jemand / etwas bremst etwas ↔ jemand / etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”